Autodarts
Was sind Auto-Scoring-Systeme?
Was ist Autodarts? Autodarts ist ein Auto-Scoring-System für Steeldartsscheiben. Bei Auto-Scoring-System sind mehre Kameras, die das Dartsboard filmen und automatisch die Punkte ausrechnen. Man kann es sich wie bei Softdarts vorstellen. Der größte Vorteil ist, dass man gegen Spieler in der ganzen Welt online antreten kann, in Duellen oder Tournieren. Es gibt verschiedene Systeme, außer Autodarts wie z.B. das Traget Omni. Oder das Scolia welches sich mit einem Trick auch als Autodarts spielen lässt, da man die Kameras im PC einstöpseln kann und somit mit der Autodarts Software spielen kann.
Dartsmind - Die günstigste Art einzusteigen!
Als günstigstes System kann sich die App Dartsmind bezeichnen mit 14,99€ im Jahr bezeichnen. Hier wird die Handykamera zum Punkte zählen verwendet. Möchte man online Spielen und sein Bild dem Gegenspieler zeigen oder sein sehen wird ein Coin pro Spiel fällig, jedoch nur für einen der beiden Spieler. 50 Coins kosten 7,99€ und 100 Stück 12.99€ Für mich ist das der Tipp für jeden der bei den Auto-Scoring-System einmal reinschnuppern möchte. Ich habe mehre Woche Dartsmind ausprobiert und bin ziemlich zufrieden, auch was die Treffsicherheit angeht. Wichtig ist, dass die Dartsscheibe gut ausgeleuchtet ist. Einen Tourniermodus sucht man jedoch noch vergeben. Die App ist jedoch ständig in der Weiterentwicklung.
Kleiner Tipp: Mit einem iPad mit USB C Anschluss lässt sich eine externe Kamera anschließen und somit ein recht professionelles Auto-Scoring-System zusammenbauen. Das Bild des iPads lässt sich dann auch auf einen anderen Bildschirm spiegeln z.B. mit Hilfe eines Amazon Stick.
Was sind die Vor- und Nachteile von Autodarts?
Während ich mit Dartsmind gespielt habe ich lange überlegt und recherchiert. Das beliebteste Scolia Home 2, welches sehr teuer ist. Das neue Target Omni, welches wahrscheinlich eine große Zukunft vor sich hat. Oder Autodarts.. In dieser Zeit konnte ich nur ein Nachteil von Autodarts für mich ausmachen und dass ist, dass man es sich selbst zusammen Bauen muss aus verschwenden Komponenten und es hier zu Fehlerquellen kommen kann, welche man selbst irgendwie Lösen muss. Dabei steht einen jedoch eine große Community zu Seite auf Facebook, Discord oder Formen. Die Community ist sehr freundlich und hilfsbereit. In vielen Gruppen, Foren und Internetseite habe ich mich belesen. Auch bei den Dartsspielern in meinem bekannten Kreis habe ich mich umgehört. Überraschenderweise musste ich feststellen, dass es dort nur Autodartsspieler gab und kein anderes System vorhanden waren. Also zu meinen Vorteilen:
- Günstigerer Anschaffungspreis als bei z.B. Scolia Home 2 oder Target Omni
- Customized: Dies war für mich der größte ausschlaggebende Punkt warum ich mich für Autodarts entschieden habe. Für den Internetbrowser Chrom gibt es Addons von 3. Anbietern wie z.B. „Tools for Autodarts“ oder „Stylebot“. Mit diesen Addons lässt sich Autodaarts ganz nach deinen Wünschen gestellten, was Aussehen angeht, Sounds oder Animationen welche eingeblendet werden. Auch verschiedene Calller lassen sich so einstellen und unzählige Möglichkeiten mehr..
- Eine große und freundliche Community auf Facebook, Discord und Foren, welche sehr hilfsbereit ist.
- Viele Tourniere und Liegen außerhalb der Autodarts.io Software, welche von der Community über Discord, WhatsApp, Facebook oder auf Internetseiten organisiert werden. Ähnlich wie bei Kneipentourniere gibt es hier bei vielen ein Startgeld wodurch z.B. Pokale und Preisgeld organisiert werden.
- Der Nachteil, dass man alles selbst zusammenbauen muss ist gleichzeitig ein großer Vorteil. Ist mal eine Komponente defekt, lässt sich diese einfach einzeln austauschen und Nachbestellen.
- Die MDF Grundplatte 12mm Robbel90 V2 von Herzfabrik24 ist ein absoluter Gamechanger und vereinfacht die Montage extrem in Gegensatz zu Scolia. Jeglich die Montage von Target Corona ist noch einfacher.
- Das Auto-Scoring-System welches die meisten Dartboards unterstützt.
- Mit Hilfe von Tools for Autodarts, kann eine megageile Anzeige bei Stremen in OBS eingebunden werden und angepasst werden.
Was brauche ich für Autodarts und was kostet es?
Wenn du bereits ein Dartboard hast, brauchst du nicht mehr viel. Hast du bereits auch eine Dartboard-Beleuchtung wie das Winmau Plasma oder das Target Corona Vision, dann hast du bereits fast die Hälfte zusammen. Es braucht nur noch die Kameras, Arme und einen Computer oder Raspberry. Alles was du bereits hast kannst du natürlich von der Einkaufsliste streichen.
- Arme: Robbel90 Winmau Plasma Set Kamerakopf Fix (Link) 86,95 Euro (inkl. Versand)
- Kameras: 3. Stück GXIVISION OV9732 (Link) 35,19 Euro (inkl. Versand oft auch günstiger)
- Alternativ Kameras: GXIVISION IMX179 (Link) 94,69€ Euro (inkl. Versand oft auch günstiger)
- Beleuchtung: Winmau Plasma (Link) 84,95 Euro (inkl. Versand)
Kleiner Tipp: Mit einem iPad mit USB C Anschluss lässt sich eine externe Kamera anschließen und somit ein recht professionelles Auto-Scoring-System zusammenbauen. Das Bild des iPads lässt sich dann auch auf einen anderen Bildschirm spiegeln z.B. mit Hilfe eines Amazon Stick.
Summe: 207,09 Euro inkl. Versand!
Ja richtig gelesen für 207,09 Euro bekommt ihr ein komplettes Auto-Scoring-System. Ich habe nur diese drei Positionen reingenommen um es Fair mit anderen Auto-Scoring-System vergleichen könnt. Das Target Omni kostet aktuell 599,99 Euro und das Scolia Home 2 ohne Abo 914,00 Euro inkl. Winmau Plasma Beleuchtung. Für beide Systeme benötigt ihr noch ein Handy, Tablet oder PC. Für Autodarts ist auf jeden Fall ein PC oder Raspberry nötig. Was ihr nicht braucht, aber gebrauchen könnt:
- Herzfabrik24 MDF Grundplatte 12mm Robbel90 V2 (Link) 65,95 Euro (inkl. Versand)
- Winmau Blade 6 Triple Core (Link) 99,95 Euro
- 2x USB Verlängerung Kabel AINOPE USB 3.0 (3 von 4 werden benötigt) (Link) 13,98 Euro
- PCIe zu USB 3.2 Gen 2/3.1 Gen 2 Karte (Link) 37,99 Euro
- 15,6 Zoll Tragbarer Monitor Touchscreen (Link) 134,99 Euro
Alle auf gelistet Produkte verwende ich selbst, ausgenommen der IMX179 Kamera und funktionieren super. Sprich kann ich empfehlen, für die verlinkten Artikel bekomme ich kein Geld oder andere Leistungen 🙂 Nun ein paar ergänzende Worte:
Arme: Die Arme von Robbel3D sind sehr gut verarbeitet, extrem passgenau und gut durchdacht. Die Arme gibt es auch passend in anderen längen z.B. für ein Schallisolierungssystem. Habt ihr einen eigenen 3D Druck könnt ihr euch dort auch die passenden Druckdatei besorgen. Zu mindestens solltet ihr mal bei Robbel3D vorbei schauen, er hat klasse Infos rund um Autodarts auf seiner Webseite und auf seinen YouTube Kanal.
Kameras: Es ist zu empfehlen die Kameras auf Aliexpress oder auf eBay direkt vom Hersteller GXIVISION zu bestellen. Dieser hat diese mit Autodarts abgestimmt und direkt die aktuelle Firmware aufgespielt, so dass ihr direkt ohne Probleme loslegen könnt. Auf Aliexpress ist die Lieferzeit etwas kürzer, ich habe diese dort für rund 30 Euro bestellt und in weniger als eine Woche geliefert bekommen. Ich verwende die OV9732, diese kosten ca. 1/3 der IMX179 und sind weniger rechnen intensiv, also benötigen einen weniger starken Computer und USB Anschluss. Die IMX179 haben den Vorteil, dass ihr eine schärfere Dartboard Ansicht in Autodarts habt. Auf die Genauigkeit der erfassten Darts soll es wohl keinen Einfluss haben. Bei der Montage der Kameras sollte immer der Anschluss des Kabels nach unten zeigen. (Ich hatte diese zuvor falsch verbaut).
Beleuchtung: Hier gibt es mehre Möglichkeiten, dass arbeiten mit einem LED-Band und selbstgebauten Ring (oder erworben), das Target Corona Vision oder Winmau Plasma. Da ich nicht der super Handwerker bin musste eine fertige Lösung her. Ich habe mich für das Winmau Plasma entschieden, da dieses ein größeren Durchmesser als das Target Corona Vision hat. So dass die Fläche zum reingreifen größer ist und die Arme nicht einen extra Steeg haben.
Grundplatte: Der Absolute Gamechanger! Die MDF Grundplatte 12mm Robbel90 V2 von Herzfabrik24 war für mich ein Must-Have. Die Arme von Robbel3D lassen sich in den bereits eingelassenen Gewinde super montieren, ohne vorher etwas ausmessen zu müssen. Alles zusammen einfach an die Wand montiert, die Winmau Plasma Beleuchtung zwischen geschraubt fertig! Vorher habe ich den äußeren Bereich schwarz lackiert. Um die Scheibe Mittig auf meine Grundplatte zu schrauben und das Bullseye auf der richtigen Höhe zu haben, habe ich zur Hilfe einen Lasier verwendet. Die Platte kann natürlich auch direkt auf einer Wand befestigt werden.

Dartboard: Als Dartscheibe verwende ich das Winmau Blade 6 Triple Core. Die gute Nachricht ist, Autodarts ist das Auto-Scoring-System welches die meisten Dartscheiben verwenden kann. Die Winmau Blade 6 Triple Core gehört zu den besten Dartscheiben und wer will nicht auf der gleichen Dartscheibe spielen wie die PDC Profis 🙂
USB Verlängerungskabel und PCIe zu USB Karte: Zuvor habe ich das USB 3er Hub Kabel von Autodarts verwendet. Leider hatte ich das Problem, dass ab und an eine Kamera schwarz blieb. Oft ließt man, dass empfohlen wird die 3 Kameras direkt an 3 USB-Ports des Computer anzuschließen. Das hat bei mir geholfen. Um die Kabel ordentlich verlegen zu können habe ich diese mit den verlinkten Verlängerungskabel um 2 Meter verlängert. Die verlinkte USB Karte habe ich in meinen PC verbaut, da USB-Ports bei mir Mangelware sind. Beide verlinkten Produkte funktionieren tadellos.
15,6 Zoll Tragbarer Monitor Touchscreen: Vorweg, ein anderer Monitor ohne Touchscreen tut es auch. Denn die Touchfunktion nutze ich nicht, ich greife hier lieber zu Maus welche ich während des Spielen auf meinen Tower auf einer angenehmen Standhöhe platziere. Empfehlenswert ist es den Monitor im Hochformat z.B. an einer Wandhalterung zu Montieren, so dass man die Dartscheibe und den Monitor in einen Blickfeld hat. Im Hochformat kann der Platz für die Anzeige in Autodarts optimal genutzt werden.



Das war mein kleiner Crashkurs in Sache Autodarts. Ich hoffe ich konnte euch helfen bei der Entscheidung welches Auto-Scoring-System es werden soll. Order bei der einen oder anderen Frage welche ihr zum Thema Autodarts habt. Für mich war die Frage welches Auto-Scoring-System es werden soll ein reines Kopfzerbrechen und es hat mir viel Mut gekostet mich auf Autodarts einzulassen. Aber am ende bin ich mit der Entscheidung sehr zu frieden.